Chronist

Box-Sport |
elektronische Post an den Chronisten: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen könnenINFO: Superchampion??Quelle: WikipediaIn den letzten Jahren hat die WBA ein neues Konzept entwickelt, das Superchampion genannt wird.Viele Boxfans betrachten dies als etwas, das den Boxsport lächerlich macht und für seine Entwicklung schädlich ist. Ein WBA-Superchampion wird in dem Fall geführt, wenn ein Boxer einen WBA-Titel gleichzeitig mit mindestens einem anderen Titel eines Rivalen (WBC, IBF und WBO) in derselben Gewichtsklasse vereinigt. Solche Mehrfachtitelhalter werden gewöhnlich als Unified Champions bezeichnet. Wenn ein Boxer Superchampion geworden ist, wird ihm sein eigentlicher Titel aberkannt. Danach werden zwei Boxer bestimmt, die um den vakanten (Nicht-Super-) WBA-Titel kämpfen. Da die meisten Boxmedien einen Superchampion lediglich als WBA-Champion bezeichnen, führte dies in der Vergangenheit zu einigen Verwirrungen. Dennoch wird dieses Konzept von den führenden Boxorganisationen toleriert. Die Superchampions haben anstelle der üblichen neun Monate 18 Monate Zeit, sich auf eine Titelverteidigung vorzubereiten. Da sie mindestens die doppelte Anzahl an Titeln verteidigen, sollen sie laut WBA als Ausgleich die doppelte Zeit für eine Kampfvorbereitung haben. Das Motiv dafür ist möglicherweise, daß die WBA, da ihr Champion zwei Titel besitzt, durch Sanktionsgebühren doppelt kassieren kann. Ersteigerung eines KampfesDie Ersteigerungssumme ist die Gesamtbörse beider Boxer. Die Summe wird, je nach Boxverband unterschiedlich, aufgeteilt. Der Titelverteidiger bekommt ca. 70-80 % (Verhandlungssache). Ist der Titel vakant, wird die Summe i.d.R. je zur Hälfte geteilt. Das ist in den Satzungen der Boxverbände dokumentiert.Die Kosten für Manager, Trainer, Sparringspartner usw. sind Eigenkosten. Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten trägt der Veranstalter. Die Trainer bekommen i.d.R. 10% der Börse ihres Schützlings. Gewichtsklassen im Box-SportSchwergewicht (Heavyweight) + 90,720 Kg = 200 lb (Pound/Pfund)Leichtschwergewicht (Cruisergewicht) -90,720 Kg ▲ Halbschwergewicht -79,378 Kg = 175 lb Supermittelgewicht -76,203 Kg =168 lb Mittelgewicht -72,574 Kg 160 lb Superweltergewicht (Junior- / Halbmittelgewicht) -69,853 Kg 154 lb Weltergewicht -66,678 Kg 147 lb Halbweltergewicht (Juniorwelter- / Superleichtgewicht) -63,503 Kg 140 lb Leichtgewicht -61,235 Kg 135 lb Superfedergewicht -58,967 Kg 130 lb Federgewicht -57,153 Kg 126 lb Superbantamgewicht -55,338 Kg 122 lb Bantamgewicht -53,524 Kg 118 lb Superfliegengewicht -52,163 Kg 115 lb Fliegengewicht -50,802 Kg 112 lb Halbfliegengewicht (Juniorfliegengewicht) -48,988 Kg 108 lb Strohgewicht (Minifliegengewicht) -47,628 Kg 105 lb Welt-Box-Verbände
Und noch viele, viele mehr! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( Montag, 21. September 2020 ) |