Chronist


KG "Die Kreuzherren" Wickrath |
elektronische Post an den Chronisten: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen könnender-Chronist Karnevals-Infos bei FacebookKG "Die Kreuzherren" Wickrath bei Facebook Karnevalsgesellschaft „Die Kreuzherren“ WickrathBrauchtum und Vereinsleben gehören traditionell zu den Grundfesten eines gut funktionierenden Gemeinwesens. Aus diesem Grunde wurde das in den Vorkriegsjahren funktionierende Schützenleben im Jahre 1967 mit Gründung der Wickrather Schützengesellschaft wieder ins Leben gerufen.Die im Jahre 1978 gegründete Zylindergruppe gab sich in Erinnerung an die Historie den Namen „Kreuzherren“. Neben der Teilnahme am aktiven Schützenleben starteten sie Jahre später einen Versuch zur Belebung des Karnevals in Wickrath. Im Jahr 1982 wurde die Karnevalsgesellschaft gegründet, die in Anlehnung an die Gründungsgruppe den Namen „Die Kreuzherren“ e.V. Wickrath erhielt. Am 31. Januar 1982 veranstalteten die Kreuzherren ihre erste Sitzung, eine Herrensitzung. Nach einer weiteren Herrensitzung im darauffolgenden Jahr wechselten die Kreuzherren auf vielseitigen Wunsch in die Abendstunden und veranstalteten am 11. Februar 1984 ihre erste „Galasitzung“. Bei der Sitzung im Jahr 1985 wurde der „1. Kreuzritter“ proklamiert. Mit diesem Titel wurde fortan in jedem Jahr ein Bürger ausgezeichnet, der sich um Vereinsleben und Brauchtum verdient gemacht hat. Vorstand ab Mai 2017 1.Vorsitzender: Stefan Schmitz 2.Vorsitzender: Christoph Krimmler (kommissarisch) 1.Geschäftsführer: Uschi Neuser 2.Geschäftsführer: Daniel Dicken (kommissarisch) 1.Schatzmeister: Daniel Dicken 2.Schatzmeister: Betina Hoffmann 1.Schriftführer: Patrick Rothen 2.Schriftführer: Christian Müllers Sitzungspräsidentin: vakant Sitzungspräsident: Stefan Schmitz Pressebetreuer: Norbert Spieker Archivar: Edmund Kochanski Vorstand der Gesellschaft bis 20171.Vorsitzende: Mechhilde Pannhausen2.Vorsitzender: Stefan Schmitz 1.Geschäftsführer: Karl-Heinz Hahn 2.Geschäftsführerin: Uschi Neuser 1.Schatzmeister: Fritz Ohms 2.Schatzmeister: Betina Hoffmann 1.Schriftführer: Patrick Rothen 2.Schriftführer: Christian Müllers Sitzungspräsidentin: Mechhilde Pannhausen Sitzungspräsident: Stefan Schmitz Pressebetreuer: Norbert Spieker Archivar: Edmund Kochanski Beisitzer: Daniel Dicken Beisitzer: Christopher Krimmler Tanzsterne der KG „Die Kreuzherren“2010 wurde die Tanzgruppe „Tanzsternchen“ auf Anregung von Werner Röttges (), unter der Leitung von Mechthild Pannhausen gegründet. Trainiert wurde in der Halle in Giesenkirchen bei Mechthild Pannhausen.Von den ursprünglichen Tanzsternchen ist nur Lena Daners, seit 2011, noch aktiv in der tanzenden Gruppe. Bianca und Sonja Tucholski (die tanzenden Zwillinge), sind seit 2011 als Tanzmariechen bei der KG „Die Kreuzherren“. Kerstin Kochanski kam 2013 zu den Tanzsternchen, ursprünglich nur zum Helfen. Gleichzeitig veränderte der Vorstand auf Wunsch der Kinder den Namen Tanzsternchen in Tanzsterne. Die tanzenden Kinder: „Tanzsternchen ist doch etwas für kleine Kinder“. Nach einiger Zeit übernahm Kerstin Kochanski die Leitung der Tanzgruppe, die nun auch Auftritte außerhalb der Veranstaltungen wahrnahm. Im gleichen Jahr begann Bianca Tucholski als Trainerin der Tanzsterne. 2014 wurde der Trainingsort nach Wickrath in das Fitness Studio am Obertor verlagert. Die Gruppe der Tanzsterne explodierte buchstäblich. Die Kinder konnten nun eigenständig zum Training gehen und mußten nicht, oder nur selten von den Eltern gebracht werden. Ausnahme waren und sind die kleinen Tänzerinnen. Im Jubiläumsjahr 2015 bekamen die Tanzsterne und Tanzmariechen komplett neue Kostüme. Das spornte wiederum an, auch zu Hause zu üben. Ab der Session 2017 heißen die großen Tanzsterne „Schloßgarde der KG „Die Kreuzritter“. Das sind z.Z. vier Mädels im Alter von 13 bis 18 Jahre. Zwei der (noch) kleinen Tanzsterne (10 + 11 Jahre) wechseln ab der kommenden Session in die Schlossgarde. Die Gruppe der kleinen Tanzsterne besteht aus 15 Mädels und einem Jungen von 5 bis 11 Jahre. Qualität setzt sich durch, daher gibt es mittlerweile sogar eine Warteliste bei den Tanzsternen. Trainiert wir nun in der Turnhalle der GGS am Lindenplatz. In der vergangenen Session bzw. über das ganze Jahr hatten die jungen Tänzerinnen ca. 25-30 Auftritte in Kindergärten, Schulen, Altenheimen, Weihnachtsfeiern, besonders Wickrather Feste und viele Karnevalsveranstaltungen. Man kennt die Mädels in ganz Mönchengladbach und über die Grenzen hinaus. Alle Kreuzritter:1 - 1984 Kurt Jacobi2 - 1985 Hans Maassen 3 - 1986 Donald Kirchhoven 4 - 1987 Hans Josef Pisters 5 - 1988 Josef Leuven 6 - 1989 Friedel Coenen 7 - 1990 Anton Küppers 8 - 1991 Hans Paschy 9 - 1992 Ernst Heinen 10 - 1993 Norbert Spieker 11 - 1994 Friedhelm Romeney 12 - 1995 Harry Dobratz 13 - 1996 Hans Kubacki 14 - 1997 Heinz Feldhege 15 - 1998 Heinrich Müllers 16 - 1999 Jürgen Krug 17 - 2000 Prof. Dr. Karl Hans Laermann 18 - 2001 Peter Neuß 19 - 2002 Bernd Gothe 20 - 2003 Günter Frambach 21 - 2004 Wolfgang Brinkmann 22 - 2005 Jürgen Esser 23 - 2006 Hans Wolfgang Meier 24 - 2007 Geoffrey Griffin 25 - 2008 Fritz Moll 26 - 2009 Marianne Beckers 27 - 2010 Hermann Josef van der Varst 28 - 2011 Heinz-Peter Müllers 29 - 2012 Bernd Ohler 30 - 2013 Jochem Enzenmüller 31 - 2014 Prof. Dr. Günter Krings 32 - 2015 Ulrich Mones 33 - 2016 Hans-Peter Jansen 34 - 2017 Karin Kremers 35 - 2018 Jürgen Wackerzapp 36 - 2019 Heinz Ritters Fotoserie D’r Bus Kütt 2015 Fotoserie Kreuzritter Proklamation 2014 Dr. Günter Krings |
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 21. September 2020 ) |