Chronist


Seniorenkarneval Rheydt "Alte Säcke" |
Infos ALTE SÄCKE Mitgliederliste der Alten-Säcke Termine Chronik der "Ahl Säck" elektronische Post für den Chronisten/Administrator Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen könnenInfos von den Rheydter Altkarnevalisten * ALTE SÄCKE *Die Ahl-Säck sind Mitglied im Fachbereich Senioren-Karneval des Mönchengladbacher Karneval-Verbandes eV [MKV]Der ALT-BAAS ist Emil Knour † Der BAAS ist seit dem 2.2.2009 Hans Pricken † 2020 . . . (Baas = ursprüngliche Bezeichnung für Chef, Meister) Ab 6. Juli 2020 ist Werner Wingerath der Baas Der Rendant ist seit dem 4.1.2016 Kunibert Poos Der Profos ist Josef Katz Die Marketenderin ist Marlene Katz Die Ehren-Schraube ist Hilde Trumm Der Ehren-Sack ist Horst Trumm Das Domizil ist der Burgturm in Odenkirchen (1998 bis 2014) Domizil ab 2015 = Clubhaus der Karnevalsfreunde „Schwarz-Gold-Odenkirchen“ in der Burggrafenhalle Ab September 2020 kehren die Alten Säcke wieder in den Burgturm zurück.
Der Stammtisch der „Alten Säcke“ findet ab September 2020 wieder im Burgturm statt
*** TERMINE ***Termine 2021 – Stammtisch ab 19 Uhrz.Z. Keine TreffenÄnderungen vorbehalten!Mitgliederliste der "Alten-Säcke" gegr. 1996Orden-Nr. – Name – VornameGroße Rheydter Prinzen Garde41 - Poos, Kunibert = Rendant53 - Sroka, Peter Ruet-Wiss-Okerke32 - Meyers, Karl-Heinz40 - Katz, Josef 42 - Wiek, Gerd 48 - Haasen, Josef Schwarz-Gold Rheydt19 - Wingerath, Helmut27 - Pannhausen, Heinz-Josef 34 - Dickmeis, Hans 50 - Wingerath, Werner Baas ab 6.7.2020 Schwarz-Gold Odenkirchen06 - Engels, Gerd33 - Schmitz, Wilfried 38 - Pricken, Hans = † 17.3.2020 49 - Heutz, Dieter Kinderprinzengarde Mönchengladbach22 - Gillessen, Karl-HeinzBotterblom Giesenkirchen23 - Schmitz, Karl-Heinz37 - Kamphausen, Rolf Rot-Weiß Dorfbroich13 - Lönnendonker, Herbert55 - Ell, Willi 56 - Nilgen, Dieter Blau-Weiß Eisenbahner21 - Palberg, Jörg51 - Coenen, Hans-Josef Ehrenmitglieder:Trumm, Hilde = Ehrenschraube – Prinzengarde MönchengladbachTrumm, Horst = Ehrensack – Prinzengarde Mönchengladbach verstorbene Mitglieder25 - Hempelmann, Karl – Ruet-Wiss-Okerke * 25.10.1923 - † 20.11.200335 - Sitt, Heino – Gr. Rheydter-Prinzen-Garde | * 15.2.1934 - † 1.12.2004 04 - Gött, Helmut – Blau-Gelbe-Funken-Geistenbeck | * 18.3.1925 - † 27.8.2006 01 - Heinen, Josef – Gr. Rheydter-Prinzen-Garde | * 1.5.1925 - † 28.11.2006 47 - Kipp, Heinz – Schwarz-Gold Odenkirchen | * 28.4.1928 - † 13.3.2008 10 - Dohmen, Reinhold – Rot-Weiß-Dorbroich | * 26.10.1933 - † 22.8.2008 28 - Baltes, Karl-Heinz – Gr. Rheydter-Prinzen-Garde | * 12.2.1933 - † 11.9.2011 05 - Dr. Schulte-Tenckhoff, Gerd – Gr. Rheydter-Prinzen-Garde | * 19.9.1927 - † 25.8.2013 02 - Hündgen, Josef – Schwarz-Gold-Rheydt | * 12.2.1915 - † 14.4.2013 43 – Kothes, Helmut – Ruet-Wiss-Okerke | * 15.1.1930 - † 13.7.2013 16 - Keipp, Heinz – Gr. Rheydter-Prinzen-Garde | * 6.7.1935 - † 22.8.2013 -- - Bihn, Harri - Schwarz-Gold Rheydt | * 2.12.1952 - † 1.5.2015 46 - Liffers, Gerd - Große Rheydter Prinzengarde | * 9.11.1931 - † 24.6.2015 09 - Jolivet, Hans - Blau-Gelbe Funken Geistenbeck | * 1.11.1933 - † 27.8.2015 14 - Steuermann, Helmut - Rot-Weiß Dorfbroich | * 14.7.1935 - † 28.11.2015 08 - Hilgers, Heinz - Schwarz-Gold Rheydt | * 8.8.1933 - † 2.12.2015 11 - Plücken, Bert - Botterblom Giesenkirchen | * 1.3.1929 - † 21.12.2015 29 - Winkels, Hans - Große Rheydter Prinzengarde | * 4.11.1929 - † 2.5.2016 10 - Jonas, Peter - Ruet-Wiss-Okerke | * 28.9.1946 - † 21.5.2016 52 - Half, Manfred - Ruet-Wiss-Okerke | * 31.3.1936 - † 27.11.2016 20 - Schoenen, Heinz - Große Rheydter Prinzen Garde | * 28.1.1937 - † 6.5.2018 07 - Knour, Emil - Ruet-Wiss-Okerke | *20.5.1931 - † 26.7.2018 30 - Pitz, Hans - Kinderprinzengarde Mönchengladbach | * 3.4.1923 - † 3.4.2019 44 - Köster, Wolfgang – Ruet-Wiss-Okerke | * 22.09.1931 - † 11.05.2019 12 - Dahmen, Paul - Große Rheydter Prinzengarde | * 31.05.1934 - † 25.07.2019 38 - Pricken, Hans - KF. Schwarz-Gold Odenkirchen | * 16. Mai 1938 - † 17. März 2020 Aus gesundheitlichen Gründen ausgetreten:18 - Dreeßen, Hans | * 4.7.1936 - † 2.3.2017Ausgetreten:15 - Thivessen, Walter26 - Lauer, Rolf-Emil 26 - Brings, Joseph 45 - Krug, Jürgen 24 - Klüttermann, Wolfgang 31 - Goldapp, Horst 39 - Günther, Wilfried 46 - Ohmer, Franz-Josef 54 - Deußen, Hans Chronik der "Ahl Säck"Nach der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 fanden ab der Session 1976/77 die Seniorensitzungen in der Stadthalle Rheydt statt. Bis 2008 wurde sie von Emil Knour präsidiert. Die "Alten Säcke" sind ein Freundeskreis aus dem alten Rheydter Karneval. Ideen- und Namensgeber ist Emil Knour, Odenkirchen. Der Freundeskreis darf 38 männliche Mitglieder nicht übersteigen. Ab dem 6. Dezember 1996 fand mit ca. 25 bis 30 Karnevalisten im "Beller Hof" in Odenkirchen der Stammtisch statt. Seit dem 21. September 1998 ist das Domizil der Burgturm von Odenkirchen. Aufnahme in den Freundeskreis finden Karnevalisten, die 60 Jahre oder älter sind, mit langer karnevalistischer Tätigkeit aus den Rheydter Karnevalsgesellschaften. Alle "Altkarnevalisten" sind weiterhin Mitglied in ihren Gesellschaften. Über die Aufnahme entscheiden die Mitglieder. Erkennungszeichen der "Alten Säcke" ist ein numerierter Orden (s.o.), der unter dem "Hausorden der Gesellschaft" zusätzlich getragen wird, eine Anstecknadel und eine "Komiteemütze" zu besonderen Anlässen. Diese Erkennungszeichen tragen die Farben aller "Rheydter" Karnevalsgesellschaften. Orden und Mütze wurden von Josef Heinen ( 28.11.2006) entworfen und dürfen nur von Mitglieder getragen werden. Begrüßung untereinander ist: "All Rheydt - Du Alter Sack"Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat in ihrem Domizil. Beim Stammtisch nach Karneval ist das traditionelle Fischessen. Beim Stammtisch im Dezember findet die Nikolausfeier statt.Der Beitrag beträgt 30 Euro im Jahr (plus 20 Euro für Getränke). Darin eingeschlossen sind Fischessen, Weihnachtsfeier und Zuwendungen beim jährlichen Ausflug und teilweise zum Stammtisch. Die Chronik wird von Josef Katz geführt und ins Internet gesetzt. Die "Ahl Säck" haben zwei Ehrenmitglieder: Ehrensack = Horst Trumm und Ehrenschraube = Hilde Trumm. [Prinzenpaar 2000] Die "Rheydter Altkarnevalisten" richten jährlich die "Seniorensitzung" im Auftrage des MKV in Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach / Amt für Altenhilfe in der Stadthalle Rheydt aus. Im Jahre 2020 war die Seniorensitzung im Festzelt auf dem Rheydter Markt. Das kam aber bei den närrischen Senioren nict an Hans Pricken hat Sitz und Stimme im Beirat des MKV. Prinzen aus den Reihen der "Alten Säcke" sind:Hans Pitz [1965] Bert Plücken [1972] Josef Heinen [1973] Dr. Gerd Schulte Tenckhoff [1975] Heinz-Josef Pannhausen [1990] Horst Trumm (Ehrenhalber) [2000] Der Baas (Vorsitzender) und Sitzungspräsident war - Emil Knour † Der Baas ab 2. Februar 2009 war - Hans Pricken † Der Rendant (Schatzmeister) und Inspizient war - Helmut Steuermann † Der Profos (Zeremonienmeister) und Chronist ist - Josef Katz Die Marketenderin (zum Orden umhängen und Bützen) ist - Marlene Katz = Ehrenmariechen bei "Ruet-Wiss-Okerke". Beim Stammtisch der Altkarnevalisten "Alte Säcke" am 2. Februar 2009 gab Emil Knour bekannt, daß er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als BAAS der "Alten Säcke" kandidieren kann. Er bat die Altkarnevalisten einen jüngeren „Alten Sack“ zu benennen. Die Wahl viel auf Hans Pricken. Nach längerer Bedenkzeit nahm er die Wahl an. Die Leitung der "Senioren-Sitzung" in Rheydt hatte Emil schon am 20. Januar 2008 an einen Jüngeren abgegeben. Diese Sitzung wird von Hermann Schnitzler, von der "Großen Rheydter Prinzengarde" geleitet. Er wurde vom MKV-Vorstand eingesetzt. Danke, Hans, daß Du nun den "Alten Säcken" vorstehst.Ab Februar 2010 sind Josef Hündgen (95), von Schwarz-Gold Rheydt (Ordens-Nr.: 2) und Dr. Gerd Schulte-Tenckhoff (83), von der Großen Rheydter Prinzen Garde (Ordens-Nr.: 5) Ehrenmitglieder der "Alten Säcke". Sie können aus gesundheitlichen bzw. altersbedingten Gründen nicht mehr am aktiven Karnevalsgeschehen teilnehmen.Somit bleiben sie aber "Alte Säcke". Der Stammtisch der „Alten Säcke“ findet ab Januar 2015 im Clubhaus der Karnevalsfreunde „Schwarz-Gold-Odenkirchen“ statt. Begründung: einige "Alte Säcke" konnten im Burgturm nicht mehr die Treppe steigen. Im Clubhaus ist alles ebenerdig. Beim Stammtisch am 4.1.2016 wurde Kunibert Poos einstimmig zum Rendanten gewählt. Ab der Session 2017 leitet Janie Boms-Homann die Seniorensitzung in Rheydt. Der Baas ab 2. Februar 2009 war Hans Pricken. Er ist leider am 17. März 2020 verstorben Ab 6. Juli 2020 ist Werner Wingerath der Baas |
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 10. März 2021 ) |